Die Prothetik, auch restaurative Zahnheilkunde genannt, kommt dann zum Einsatz, wenn Zähne stark zerstört oder sogar verloren gegangen sind. Ziel der Behandlung ist stets, die Kaufunktion und Stabilität sowie die Ästhetik des Gebisses wieder herzustellen. Die heutigen Fortschritte bei der Zahnbehandlung und moderne Labortechnik verhelfen dem Patienten zu einem großen Stück Lebensqualität. Damit Ihr Zahnersatz optimal passt, geht jeder Versorgung eine genaue Voruntersuchung und Vorbehandlung voraus. Dabei beraten wir Sie auch umfassend zu unterschiedlichen Varianten und Kosten Ihrer Versorgung.
Ist ein Zahn stark zerstört, kann der Defekt nicht mit einfachen Füllungstechniken repariert werden. Damit der Zahn stabilisiert wird und um die Kaufunktion wieder herzustellen, ist die Versorgung mit einer Krone erforderlich. Auch nach einer Wurzelbehandlung, wenn ein Zahn spröde wird, kann eine Überkronung unerlässlich werden. Bei Zahnlücken werden die benachbarten Zähne als Pfeilerzähne beschliffen und überkront, wobei ein Brücken-Zwischenglied die Lücke schließt. Das Kauen wird somit wieder ermöglicht und Zahnwanderungen in die Lücke verhindert.
Kronen und Brücken werden im Dentallabor aus Keramik, Metalllegierungen oder aus Metall-Keramik-Kombinationen hergestellt und mit speziellen Zementen befestigt. Besonders Keramikkronen lassen sich in herausragender Ästhetik herstellen, sodass sie von einem echten Zahn mit bloßem Auge nicht zu unterscheiden sind. Der Zahnersatz wird meist vollständig in unserem Praxislabor hergestellt, das hat den Vorteil, dass die Farbnahme sowie die Besprechung schwieriger anatomischer und ästhetischer Gegebenheiten mit unserem Zahntechniker vor Ort, direkt am Behandlungsstuhl stattfinden kann. Gegebenenfalls arbeiten wir auch mit anderen, aber ausschließlich mit regionalen, deutschen Qualitätslabors zusammen.
Der Verlust zahlreicher Zähne stellt für Patienten eine starke Einschränkung dar. Eine Teilprothese (wenn noch Restzähne zum Verankern vorhanden sind), oder eine Totalprothese (Vollprothese) bei komplettem Zahnverlust, stellt in diesen Fällen die Kaufunktionen, die klare Aussprache und die Ästhetik wieder her. Prothesen haben darüber hinaus die Aufgabe, die Kiefer und Schleimhäute vor übermäßigen Belastungen zu schützen. Man unterscheidet bei Teilprothesen zwischen einfachen Lösungen, wie der Modellgussprothese, die mit Klammern an den Zähnen verankert wird und komplexeren Teilprothesen, wie Teleskop- oder Geschiebeprothesen. Diese verfügen über Verbindungselemente, mit denen die Teilprothese mit den vorhandenen Restzähnen oder Kronen verankert wird. Dadurch werden Tragekomfort und Ästhetik deutlich erhöht. Leider werden gerade diese aufwändigeren Elemente nur zum Teil von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
Falls Sie Fragen zu prothetischen Leistungen haben, geben wir Ihnen gerne Auskunft.
Im Brünneleacker 10
79224 Umkirch
Telefon 07665 7080
Mo, Mi, Do
8.30 - 13.00 und 14.30 - 17.30
Di
9.00 - 13.00 und 14.30 - 19.00
Fr
8.30 - 11.30
Falls Sie ausserhalb unserer Sprechzeiten dringend zahnärztliche Hilfe benötigen, hilft Ihnen das Notdienst-Telefon weiter!
Landkreis Freiburg - Land
01803 222555-41
Über die Bandansage können Sie erfahren welche Praxis Bereitschaft hat.
Aab sofort können wir Ihnen auch Termine an Samstagen anbieten. Die Vergabe der Termine erfolgt nach Absprache.
Wir beraten Sie gerne – sprechen Sie uns an.
Patienten haben ihre Zahnzusatzversicherung bewertet. Die Ergebnisse der Umfrage finden Sie unter:
www.waizmanntabelle.de
Für das Aktivieren des Lageplans benötigen wir Ihr Einverständnis. Damit der Lageplan fehlerfrei funktioniert, werden sogenannte Third Party Cookies und ein localStorage-Objekt auf Ihrem System gespeichert. Zudem werden weitere persönliche Daten von Ihnen in anonymisierter Form automatisch durch Drittanbieter erfasst. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit wiederufen, indem Sie auf die ensprechende Schaltfläche unterhalb des Lageplans klicken.